Aktion, Intervention, Partizipation
![]() |
Aktion, Intervention, Partizipation
"Kunst und Zwischennutzung als partizipative Planung — (wie) funktioniert das?"
Symposium, Freitag, 28. Juni 2019
Vorhoelzer Forum, Technische Universität München
Bei Bauvorhaben im öffentlichen Raum kommt es — trotz intensiver Bürgerbeteiligung — oft genau dann zu Reaktionen und Protesten, wenn mit dem Bau begonnen wird. Neuen Raumaufteilungen, Nutzungsvorschlägen und Gestaltungslösungen scheint eine grundsätzliche Skepsis entgegenzuschlagen. Etablierte Beteiligungsprozesse haben das Problem, dass sie „im vermeintlich Verborgenen“ stattfinden und geplante Veränderungen zunächst wenig greifbar sind. Die Kunstform der Intervention und der Experimentcharakter von Zwischennutzung kennen diese Hemmschwellen nicht. Auf der Suche nach neuen Formaten der Beteiligung rücken Methoden der Kunst und der Zwischennutzung in den Fokus. Planungsämter beauftragen Künstler, Architekten, Veranstalter öffentliche Räume experimentell zu bespielen.
Im Rahmen eines Studienseminars an der TUM wurden im Frühjahr 2019 aktuelle, temporäre Installationen und Aktionen mit Planungskontext im öffentlichen Raum in München recherchiert. Die Projektsammlung wird dauerhaft auf der Webseite INTERVENTION-MUC dokumentiert und verfügbar gemacht.
In einem öffentlichen Symposium im Vorhoelzer Forum der Technischen Universität München werden die Ergebnisse der Recherchen präsentiert. Wo liegen Berührungspunkte zwischen Kunst, Zwischennutzung und Planungspraxis? Wer sind die Akteure und welche Ziele verfolgen sie? Was sind die Möglichkeiten und Chancen künstlerischer Aktion und Intervention als partizipatives Werkzeug? Welche Strategien gibt es? Welche Ergebnisse werden sichtbar? Wo liegen Schwierigkeiten?
Programm
Hier können sie das Programm downloaden.
Referent*innen
Agnes Förster, Prof. Dr.-Ing.
Julian Hahn, Veranstalter
Florian Otto, Dipl.-Ing.
Alexander Steig, Dipl.-Kulturpädagoge/Dipl.-Künstler (FH)
Podiumsgäste
Ursula Caser, Dipl.-Geogr.
Stefanie Jühling, Dipl.-Ing.
Kerstin Langer, Prof. Dipl.-Ing.
Stefan Wischnewski, Dipl. (ADBK), M.A.
Edda Zickert, Dipl.-Ing.
Kuratoren
Johann-Christian Hannemann, M. Sc.
Felix Lüdicke, Dipl.-Ing.
Videos
Fotos
Presse
Florian Kraus, MUCBOOK: Münchner Subkultur: Alle Zwischennutzungen auf einen Blick (09.07.2019)
Veranstalter
Technische Universität München
Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und öffentlichen Raum
Prof. Regine Keller
Emil-Ramann-Straße 6
85354 Freising
www.lao.ar.tum.de
Kontakt
Dipl.-Ing. Felix Lüdicke wissenschaftlicher Mitarbeiter
Emil-Ramann-Straße 6
85354 Freising
Tel. +49.8161.71.4165
Mail. felix.luedicke[at]wzw.tum.de